Niveau
ist eine Frage von Stil - und diesen hat man, oder man hat ihn nicht.
Das diesjährige NIKE-Trikot des SC Freiburg ist indes von gutem
Stil mindestens so weit entfernt, wie eine Milchkuh von der Weinerzeugung.
Man kann aus der Trikotpräsentation ja versuchen, ein Event zu
machen. Dies steht einem 1.Bundesligisten ja eigentlich auch gut zu
Gesicht, zumal unser Trikothersteller NIKE ja kein Unbekannter in der
Szene ist. Allerdings muss man sich dessen bewusst sein, dass eine solche
Geheimniskrämerei im Vorfeld gepaart mit einem medienwirksamen
Auftritt in der Öffentlichkeit bei der Zielgruppe, den Fans, also
uns allen, gewisse Erwartungen schürt.
Man malt sich in den Vereinsfarben, die man so liebt, in allen Facetten
aus, wie das neue Leibchen denn so aussehen könnte. Ob es wohl
nun eine eigene SCF-Kollektion bei NIKE geben würde, hochglanzpoliert
und mit Spielern in Heroenposen und wie der Verein wohl mit der hie
und da aufgekommen Kritik am vergangenen Trikot - liebevoll Schlafanzug
genannt - vom letzten Jahr kreativ umgegangen sein könnte. Mit
einem Wort, voller Vorfreude harrt man der Lüftung des Geheimnisses
um das zukünftige Outfit unserer Jungs...
Nun, und wenn man dann, so geschehen am letzten Dienstag, auf solch
unsensible Art und Weise aus den "Träumen" gerissen wird,
ist das, naja, etwas ernüchternd, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Was da von unserem Verein feierlich präsentiert worden ist, ist
ein 0815-Lappen aus der preisgünstigen Standardkollektion mit auf
die Schnelle furchtbar aufgebügeltem Sponsorenlogo auf hingeklatschtem
weißem Hintergrund.
Ein ästhetischer Alptraum!
Mit dem Kragen macht es einen auf Retro, was aber durch das "zeitlos"-langweilige
Nichtdesign bar jeder Raffinesse wieder relativiert wird. Durch das
Ehrmann-Logo und das eh unverständliche Blau der Auswärtstrikots
werden zudem unweigerlich Erinnerungen an den KSC "2000" wach...
Mit einem Wort, das neue Trikot des SCF sieht zu unser aller Schrecken
so aus, als wäre es als Restposten im Mannschaftssatz bei KiK geordert
worden.
Braucht es für so etwas stilloses eine groß angelegte Präsentation?
Es wäre vielleicht von Vorteil gewesen, diesen Faux-pas in aller
Stille und Bescheidenheit geschehen zu lassen, aber ihn auch noch kräftig
in die Welt hinaus zu posaunen zeugt schon von einer gewissen Tapsigkeit.
Der
Klassenerhalt im Wettbewerb der schönsten Bundesligatrikots ist
damit jedenfalls akut gefährdet und man kann nur hoffen, dass es
sportlich in dieser Runde erfolgreicher zugeht.
Klar, der Sponsor war in diesem Jahr erst spät bekannt, aber mit
so einem weissen Flatschen dahinter spielt das Trikotdesign für
das Logo eh keinerlei Rolle - somit wäre auch jedes (bessere) Trikot
damit denkbar gewesen.
Vermutlich wird der Verein diese Nachlässigkeit an den Umsatzzahlen
des Trikotverkaufs spüren - reichlich unclever also, den Fans solch
ein unmodisches Langweilerteil für satte 59 € vorzusetzen,
was dazuhin im NIKE-Katalog für ungefähr 20 Euro erworben
werden kann. Um nicht zu sagen frech, denn die Beflockung alleine kann
anderswo billiger realisiert werden, das Sponsorenlogo ist mit dem Hintergrund
eh hässlich und ein Wappen zum aufbügeln kostet 3,50 Euro...
Geschehen ist dies nun allerdings bereits und wir alle müssen,
können und dürfen nun eine Saison lang mit der neuen Vereinstextilie
leben. Es bleibt allerdings zu hoffen, dass der Verein sich nun die
zahlreich und schnell eingegangenen kritischen Kommentare und Verbesserungswünsche
auf der eigenen Homepage zu Herzen nimmt und die Trikotentscheidung
nicht nur vordergründig, sondern tatsächlich ernst nimmt.
Das Trikot der Saison 2011/12 wird dann hoffentlich mit Bedacht und
Verstand ausgewählt, oder am Besten gleich von den Fans per Abstimmung
bestimmt.
Das wäre dann ein wirkliches Zeichen von Veständnis und Respekt
gegenüber den den Verein liebenden Fans und ich bin mir sicher,
es käme ein ansprechenderes und von allen mit Freude getragenes
Trikotdesign dabei heraus, was dem Niveau eines Erstligisten dann eher
entspricht.
Wir alle sind der Verein!
-
O.Weisenseel
|